Nachlässe
Schriftwechsel Nov.-Dez.
Enthält u.a.:
Arnhold, Adolf (Sohn von Georg Arnhold), 13. Dez. 1927
Basch, Victor (Professor, Paris) (Ligue Francaise pour la Défense des Droits de l'Homme et du Citoyen), 20. Nov. 1927
Bonn, Moritz Julius (Professor für Volkswirtschaft, Finanzwissenschaft und Politik (München/Berlin)), 5. Nov. 1927
Buisson, Ferdinand (Französische Liga für Menschenrechte Parti Républicain Radical & Radical-Socialiste), 20. Dez. (?) 1925
Cohnstädt, Dr. (Redakteur der Frankfurter Zeitung) 27. Dez. 1927
Falk, Alfred (Republikanische Beschwerdestelle), 30. Nov. 1927
Gelay, Henri (Internationales Friedensbüro (Generalsekretär)), 8., 13., 14. Nov. 1927, 2. Dez. 1927
Hammerschlag, Hermann (Spezialhaus für Putz in Hamburg), 8. Nov. 1927
Heilberg, Adolf (Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Breslau, Deutsche Demokratische Partei), 24. Nov. 1927, 21., 23. Dez. 1927
Hiller, Dr. Kurt (Schriftsteller, Gruppe revolutionärer Pazifisten, Deutsche Friedensgesellschaft), 7. Nov. 1927
Kessler, Harry Graf von (Vorstandsmitglied der Deutschen Friedensgesellschaft), 25. Nov. 1927: über gerichtliches Vorgehen gegen Friedrich Wilhelm Foerster, Fritz Roettcher, Carl Mertens
La Fontaine, Henri (Senator, Belgien, Vizepräsident des belgischen Senats, Präsident des Internationalen Verbandes der Friedensgesellschaften), 2., 6., 7. Nov. 1927
Moe, R. (Det Norske Nobelinstitut, Sekretär des Nobelkomitees), 6. Dez. 1927
Oestreich, Paul (Professor, Herausgeber der Zeitschrift "Die Neue Erziehung", Bund entschiedener Schulreformer), 4. Nov. 1927
Röttcher, Fritz (Herausgeber der Zeitschrift "Die Menschheit"), 16. Nov. 1927: Protest gegen Fritz Roettchers Verhaftung und die 'Seuche' der Landesverratsprozesse
Schoenaich, Freiherr Paul von (General), 7., 9. Nov. 1927
Schücking, Levin Ludwig (Professor für englische Philologie, Breslau), 28. Dez. 1922
Schücking, Walther (Professor der Rechte, Berlin, Kiel, MdR Deutsche Demokratische Partei, Vorsitzender der deutschen Gruppe der Interparlamentarischen Union, Stellvertr. Vorsitzender der Liga für Völkerbund), 6., 26. Nov. 1927
Seger, Gerhart (Generalsekretär der Deutschen Friedensgesellschaft), 27. Dez. 1927
Wehberg, Hans (Herausgeber der "Friedenswarte"), 1. Nov., 24. Nov. 1927: Wehberg an die Präsidiumsmitglieder der Deutschen Friedensgesellschaft über das Nachrücken von Dr. Kurt Hiller ins Präsidium, 15., 27. Dez. 1927
Gemeinsame Fragen verschiedener Arbeitsgemeinschaften und Landesverbände
Süddeutsche Sekretariate.- Besprechung der Zentrale mit dem Vorsitzenden des Badischen Landesverbandes Werner Rosenberg (Aufzeichnung)
3. Nov. 1927
Badischer Landesverband
- Schreiben vom 18. Nov. 1927
Präsidialsitzungen (Protokolle)
2. Dez. 1927
Sitzungen der Geschäftsleitung (Protokolle)
4. Nov. 1927: nur Erklärung von Quidde zum Sitzungsprotokoll vom 31. Okt. 1927 (Entwurf)
Ausschuß des Deutschen Friedenskartells
Sitzungsprotokolle
2. Dez. 1927
Deutsche Liga für Völkerbund
Liga an die Präsidialmitglieder
25. Nov. 1927: in der Anlage Flugblatt der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (Deutscher Zweig) über die Frage der Kolonien
Deutsche Liga für Menschenrechte
Schriftwechsel
2. Dez. 1927: an Zeitungsredaktion über das Vorgehen bei der Verhaftung von Fritz Röttcher
30. Dez. 1927
Auswärtiges Amt
31. Dez. 1927: Deutsches Friedenskartell an Stresemann wegen des Falles Fritz Röttcher
Carnegie-Stiftung
Schriftwechsel
17. Nov. 1927
Friedens-Nobel-Preis (Nobel-Komitee)
5., 21. Dez. 1927
Großbritannien
International Arbitration League
8. Dez. 1927
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1212/25
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Quidde, Ludwig >> N 1212 Ludwig Quidde >> Ludwig Quidde
- Bestand
-
BArch N 1212 Quidde, Ludwig
- Provenienz
-
Quidde, Ludwig, 1858-1941
- Laufzeit
-
1927
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:14 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Quidde, Ludwig, 1858-1941
Entstanden
- 1927