Urkunden
Philipp von Helmstatt d.M. verspricht mit Zustimmung seiner Frau Helena, geb. von Hattstatt, seinem Bruder Johann von Helmstatt und dessen Frau Anna Geysela, geb. von Helmstatt, ihnen für 1000 fl, die er bei der Erbteilung zwischen sich und seinen Brüdern Johann, Christoph und Nikolaus gemäß der Urkunde vom 20. November 1543 (!) aus dem Erbe ihres +Vaters Johann zuviel erhalten hatte, eine Gült von 50 fl jährlich nach Bischofsheim zu liefern; als Pfand setzt er die Mahlmühle zwischen [Dur]Kastell und den Höfen Dedlingen ein. Siegler: Aussteller, Ritter Philipp Jakob von Helmstatt
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 190
- Alt-/Vorsignatur
-
1/12/38/25
Lit. G Nr. 58
- Bemerkungen
-
Ausf. Perg., 2 S. (1. anh. besch., 2. abg.) - Rv.
- Kontext
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1540-1549
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexbegriff Person
-
Hattstatt, von; Helena
Helmstatt, von; Anna Geysela
Helmstatt, von; Anna Geysela, geb. von Helmstatt
Helmstatt, von; Christoph
Helmstatt, von; Helena, geb. von Hattstatt
Helmstatt, von; Johann
Helmstatt, von; Nikolaus
Helmstatt, von; Philipp d.M.
Helmstatt, von; Philipp Jakob
- Indexbegriff Ort
-
Dedlingen/Dédeling, Château-Voué (Dép. Moselle) [F]
Durcastel/Château Voué (Dép. Moselle) [F]
Neckarbischofsheim HD
- Laufzeit
-
1543 (1543 November 11 - Martin)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:16 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1543 (1543 November 11 - Martin)