Willkommen im digitalen Zeitalter: Chancen und Risiken der Digitalisierung

Abstract: Willkommen ihr Verfechter_innen der Vorratsdatenspeicherung, ihr Facebook-Aktivist_innen und NSA-Gleichgültigen, ihr Instagram-Künstler_innen, Quiz-Duellant_innen und Wikipedia-Autor_innen, bitte setzt euch. Wir müssen reden. Über euren Lebensstil, über das, was euch ausmacht und was aus euch werden soll. Über euren Freiheitsdrang und eure Kontrollsucht, eure Wünsche und Sorgen. Über eure Zukunft. Es geht auch ganz schnell

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft ; 9 (2014) 1 ; 9-18

Schlagwort
Digitalisierung
Neue Medien
Informationsgesellschaft
Internet
Digitale Revolution
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2014
Urheber
Riedmaier, Sandra
Simon, Felix

DOI
10.3224/360grad.v9i1.22686
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-75960-4
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Riedmaier, Sandra
  • Simon, Felix
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)