Die Türkei auf dem Weg zum globalen Rüstungsexporteur
Zusammenfassung: Die türkische Rüstungsindustrie hat sich in den letzten zehn Jahren rasant entwickelt und ihre Produkte haben dabei wiederholt ihre militärische Einsatzfähigkeit unter Beweis gestellt. Bayraktar-TB2-Drohnen des türkischen Unternehmens Baykar werden in zahlreiche Länder exportiert. Die ukrainischen Streitkräfte haben sie nach der russischen Invasion genutzt, die aserbaidschanischen im Konflikt mit Armenien in Berg-Karabach verwendet und auch in Syrien, im Nordirak und in Libyen kommt sie zum Einsatz. Die Drohne ist aber nur das sichtbarste Zeichen, dass in der türkischen Rüstungspolitik eine neue Ära angebrochen ist. Die Verteidigungsindustrie und das um sie herum entstandene Innovations-Öko-System sollen die Türkei als "Tekno-Nation" positionieren. Für die Nato-Partner ergeben sich in der Zusammenarbeit mit Ankara damit neue sicherheitspolitische Herausforderungen. Blockierte Lieferungen von Kampfflugzeugen an Ankara, sei es durch Washington oder Berlin, könnten die strategische Neuausrichtung der türkischen Rüstungspolitik noch weiter verstärken
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (8 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Gesehen am 01.02.2024
- Bibliographic citation
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2024, Nr. 5 (Februar 2024)
SWP-aktuell ; 2024, Nr. 5 (Februar 2024)
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Sicherheitspolitik
Rüstungsindustrie
Außenpolitik
Rüstungspolitik
Türkisch
Türkei
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
SWP
- (when)
-
[Februar 2024]
- Creator
- Contributor
- DOI
-
10.18449/2024A05
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024030119233086224762
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:52 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- [Februar 2024]