Arbeitspapier | Working paper

Breite vor Tiefe: eine Fessel deutscher Verteidigungs- und Kooperationsplanung?

Streitkräfteplanungen stoßen immer an Grenzen, die durch finanzielle Ressourcen gesetzt sind. Nicht einmal steigende Budgets sind eine Garantie für eine ausgewogene Planung. Vor diesem Hintergrund ist es geboten, das seit 2013 vom Bundesministerium der Verteidigung etablierte Planungsprinzip "Breite vor Tiefe" zu überprüfen. Denn je breiter das Spektrum der in der Bundeswehr vorzuhaltenden Fähigkeiten ist, desto weniger nachhaltig - in der Sprache der militärischen Planer: durchhaltefähig - sind diese Kapazitäten. Breite und Tiefe verlangen aber nicht nur nationale finanzielle, sondern vor allem multinationale kooperative Anstrengungen. Noch lässt sich nicht erkennen, ob und wie die nationalen verteidigungspolitischen Entscheidungen in ein europäisches Gesamtkonzept einzupassen sind. Eine Betrachtung des "Framework Nation Concept" (FNC) und anderer Kooperationsmodelle legt nahe, dass die Defizite des "Breite vor Tiefe"-Ansatzes nur behoben werden können, wenn Deutschland mit seinen großen Partnern - vor allem mit Frankreich und dem Vereinigten Königreich - intensiver zusammenarbeitet. Dabei bleibt die Spannung zwischen Autonomie und Kooperationsfähigkeit ein Charakteristikum europäischer Verteidigungspolitik. (Autorenreferat)

Breite vor Tiefe: eine Fessel deutscher Verteidigungs- und Kooperationsplanung?

Urheber*in: Dickow, Marcel; Linnenkamp, Hilmar

Free access - no reuse

ISSN
1611-6364
Extent
Seite(n): 4
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Aktuell (38/2016)

Subject
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Sicherheitspolitik
Verteidigungspolitik
Militär
Bundeswehr
Verteidigung
Planung
Ausgaben
Rüstung
europäische Zusammenarbeit

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Dickow, Marcel
Linnenkamp, Hilmar
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47226-8
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Dickow, Marcel
  • Linnenkamp, Hilmar
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)