Arbeitspapier | Working paper

Die selbst verschuldeten Fesseln der Finanzmärkte ablegen: welche Lehren aufgeklärte Politik aus der Eurokrise ziehen sollte

"Die Eurokrise ist noch lange nicht überwunden, wenn sich die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union am 17. Juni 2010 zu ihrem 'Sommergipfel' treffen. Bei dieser planmäßigen, also zur Abwechslung nicht ereignisgetriebenen Zusammenkunft wollen die Chefs vor allem mit zwei Maßnahmen die Krise mittelfristig überwinden: Zum einen geht es darum, die Staatshaushalte durch verschärfte Kriterien des Stabilitätspaktes besser zu kontrollieren, damit die Finanzmärkte wieder Vertrauen fassen und sich die griechische Saga nicht wiederholt. Zum anderen soll mit der 'Europa 2020'-Strategie ein Wachstumsprogramm für die kommenden zehn Jahre beschlossen werden. So richtig beide Schritte sind und so schwierig es sein dürfte, die Balance zwischen Haushaltsdisziplin und Wirtschaftswachstum zu wahren, so sehr fehlt doch eine Erörterung prinzipieller Lehren aus dem bisherigen Verlauf der Krise." (Autorenreferat)

Die selbst verschuldeten Fesseln der Finanzmärkte ablegen: welche Lehren aufgeklärte Politik aus der Eurokrise ziehen sollte

Urheber*in: Adebahr, Cornelius

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
2191-4869
Umfang
Seite(n): 4
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Analyse kompakt (4)

Thema
Wirtschaft
Politikwissenschaft
Europapolitik
Wirtschaftspolitik
Krise
Wirtschaftswachstum
Wirtschaftskrise
Finanzkrise
Finanzmarkt
Stabilität
Haushaltskonsolidierung
EU
Euro
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Adebahr, Cornelius
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-217541
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Adebahr, Cornelius
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)