Buch

Frau und Krieg : Weibliche Kriegsästhetik, weiblicher Rassismus und Antisemitismus

Sowohl vor wie während der NS-Zeit erschienen zahlreiche von Frauen verfaßte Propagandaschriften. Die Frau als Kriegerin in der Geschichte, vorzugsweise in der Germanenzeit, in den Preußenkriegen und im Ersten Weltkrieg war ihr zentrales Thema. Ellen de Visser analysiert verschiedene dieser in hohen Auflagen erschienen Schriften in dem gegebenen Diskursfeld. Mit Liane v. Gentzkow, Margareta Schickedanz und Sophie Rogge-Börner interpretiert sie drei Autorinnen exemplarisch anhand der psychoanalytisch-tiefenhermeneutischen Literaturanalyse nach Lorenzer. (z.T. Klappentext)

Identifier
PO-627
ISBN
3-89691.410-3
Umfang
335

Erschienen in
Visser, Ellen de. 1997. Frau und Krieg : Weibliche Kriegsästhetik, weiblicher Rassismus und Antisemitismus. Münster : Westfälisches Dampfboot. S. 335. 3-89691.410-3

Thema
Rassismus
Krieg
Psychoanalyse
Erster Weltkrieg
Mythologie
Nationalsozialismus

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Visser, Ellen de
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Westfälisches Dampfboot
(wann)
1997

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Visser, Ellen de
  • Westfälisches Dampfboot

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)