Die EU-Wachstumsstrategie "Europa 2020": der Prozess als Ziel

Abstract: "Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben am 17. Juni 2010 die neue Wachstumsstrategie 'Europa 2020' verabschiedet, mit der die Europäer ihr gemeinsames Ziel eines intelligenten, nachhaltigen und integrativen wirtschaftlichen Wachstums mit einem hohen Beschäftigungs- und Produktivitätsniveau und mit sozialer Kohäsion verbinden wollen. Mit dieser Strategie glaubt die EU nun über ein Zehn-Jahres-Programm für eine engere wirtschaftspolitische Koordinierung zu verfügen und die richtige Antwort auf die existenziellen Bewährungsproben der globalen Wirtschaftskrise und der europäischen Verschuldungskrise gefunden zu haben. Allerdings sollte die Strategie noch weiter konkretisiert, mit erreichbaren Zwischenzielen und leicht zu erledigenden Einzelschritten versehen werden, damit die Mitgliedstaaten sie erfolgreich umsetzen können. Insbesondere muss die Identifikation der Mitgliedstaaten mit den gemeinsam beschlossenen Zielen, die ownership, erhöht werden." (Autorenreferat)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 29 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
SWP-Studie ; Bd. 6/2011

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Europäische Union
Europa 2020
Wachstumsstrategie
Lissabon-Strategie
Internationale Wirtschaftspolitik
Lissabon-Strategie
Europa 2020
Wachstumspolitik
Wirtschaftspolitisches Ziel
Wirtschaftspolitik
Eurozone

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2011
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-267361
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Becker, Peter
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)