Malerei

Eichelsachsen in der Wetterau

Die kleinformatige Ölstudie der Wetterau in der Senke zwischen Vogelsberg und Taunus in Hessen gehört zum Frühwerk des Frankfurter Landschaftsmalers Peter Becker. Der »Merian des neunzehnten Jahrhunderts« (F. Rittweger, Peter Becker, Mainz 1895, S. 3) wandte sich bereits in den 1850er Jahren dem Aquarell und der Zeichnung zu, um die Eindrücke seiner Reisen durch West- und Mitteldeutschland in charakteristischen Darstellungen von Stadt und Land festzuhalten. Die frühe Ölstudie zeigt sein Bemühen, an die altdeutsche Landschaftsauffassung Albrecht Dürers anzuknüpfen. | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A I 919
Maße
Rahmenmaß: 26 x 42 x 4 cm
Höhe x Breite: 15,2 x 32,6 cm
Material/Technik
Öl auf Papier und Pappe

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1906 Ankauf von dem Schriftsteller Conrad Binding, Frankfurt am Main, aus der Jahrhundertausstellung, Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1847

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1847

Ähnliche Objekte (12)