Gemälde

Bildnis eines Edelmannes

Die repräsentative Tafel zeigt einen Edelmann in Halbfigur in prachtvoller, ganz vom Schwarz-Weiß-Kontrast geprägter Kleidung. Er trägt er ein Schwert, dessen Knauf über der linken Hand hervorsieht, an der rechten Seite einen Dolch, dessen Aufschrift „Ich liebe keine andere als Euch“ bedeutet. Auf Liebesdinge verweist ebenso die Kamee mit Venus und Cupido am Barett des Mannes. Ein Ring an einer Kette um den Hals, ein kleiner goldener Schlüssel an einem Kettchen – Amtsabzeichen oder ebenfalls Liebessymbol im Sinne eines Schlüssels zum Herzen? – und ein offenbar vom rechten Handgelenk hängender Anhänger in Form eines goldenen Fisches, der in den kleinen Finger des Mannes zu beißen scheint, vervollständigen seinen Schmuck; bei dem Fischanhänger handelt es sich wohl um ein Hygieneset mit Ohrlöffel und Zahnstocher. Bei dem Dargestellten, der in seinen Dreißigern stehen mag, dürfte es sich um einen Abkömmling des Hauses Burgund handeln: Die Inschrift auf der Parkettierung, die vielleicht von einer älteren Aufschrift der Rückseite kopiert wurde, nennt Baudouin de Bourgogne, Bastardsohn Herzog Philipps des Guten (1396-1467), doch starb dieser bereits 1508. Die Züge des Mannes gleichen indes der gezeichneten Kopie eines verlorenen Porträts von Charles de Bourgogne (1491-1538), Sohn Baudouins und Enkel Herzog Philipps, der Herr von Bredam bei Middelburg in Zeeland, kaiserlicher Rat und Kammerherr Karls V. sowie Hofmann bei Margarete von Österreich war. Möglicherweise könnte es sich auch um einen Verwandten von Charles handeln, etwa seinen Halbbruder Baudouin de Bourgogne († 1547), illegitimer Sohn des gleichnamigen Vaters, über dessen Leben kaum etwas bekannt ist. Die minutiöse Schilderung der Details und die stupende Wiedergabe der verschiedenen Materialien und Oberflächen verleihen der Tafel höchste Kostbarkeit. Als Werk von Gossart wird sie dessen letzter Schaffensperiode ab etwa 1528 zugeordnet. SIGNATUR / INSCHRIFT: auf Dolchscheide ·A·TRE QVE VOV

Material/Technik
Eichenholz
Maße
Rahmenaußenmaß: 67 x 53,4 cm
Bildmaß: 56,3 x 42,8 cm
Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
586A

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1874 Ankauf mit der Sammlung des Bankiers Barthold Suermondt
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Niederlande
(wann)
1510 - 1550

Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 11:24 MESZ

Objekttyp


  • Gemälde

Beteiligte


Entstanden


  • 1510 - 1550

Ähnliche Objekte (12)