Zeichnung

Goethe in Straßburg

Zwölf in drei Registern angeordnete, überwiegend mehrfigurige Szenen aus Goethes Straßburger Zeit. Vorzeichnung zu dem gleichnamigen Holzstich (vgl. externe Bezugsobjekte), der vermutlich - in Analogie zu dem Holzstich "Goethe in Leipzig" (vgl. Inv.-Nr. III-12496) - ebenfalls für eine Publikation in der "Illustrirten Zeitung" oder einem vergleichbaren Medium bestimmt war. Eine Detailstudie zeigt Inv.-Nr. III-12499, eine Entwurfszeichnung zu der Szene "Goethe und die Töchter des Tanzmeisters in Straßburg," die die Komposition der im mittleren Register links dargestellten Szene mit den Töchtern des Tanzmeisters variiert.
Provenienz: Bis 18.01.1938 Hellmut Meyer & Ernst, Berlin [1] 18.01.1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben bei H. Meyer & Ernst, Berlin W 35, zusammen mit III-12496-12502 für 60,- RM [1] [1] Inventarbuch des Goethe Hauses Provenienzbewertung: Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventory number
III-12497
Measurements
Blatt: 299 x 403 mm
Material/Technique
Bleistift, zarte Hilfslinien zur Unterteilung der Bildfelder und Angabe der nur teilweise ausgearbeiteten Rahmung mit Bleistift, das Bildfeld oben rechts quadriert (Bleistift), auf Velinpapier
Inscription/Labeling
Bez. o. mittig in der Kartusche über der Mittelszene: "Göthe in Straßburg" (Bleistift); in der Rahmung unterhalb der li. und re. der Kartusche befindlichen Lünetten: "Wissenschaft" (Bleistift, um 90 Grad nach links gedreht); "Di Dichtung" (Bleistift, um 90 Grad nach rechts gedreht); in der Rahmung unterhalb der Szenen des oberen Registers li. der Mittelszene: "Vor dem Muenster. // Tanzstunde." (Bleistift); re. der Mittelszene: "Fechtübungen. // Begegnung m Herder." (Bleistift); in der Rahmung unterhalb der Szene des mittleren Registers li. der Mittelszene: "Des Tanzmeisters Toechter" (Bleistift); unterhalb der Mittelszene: "Auf der Platform" (Bleistift); re. der Mittelszene: "Vorles[...?] des Hamlet." (Bleistift); in der Rahmung unterhalb der Szenen des unteren Registers: "Friederike // Erkennung // Geständniß. // Das Scheiden" (Bleistift). Bez. auf dem Passepartout unterhalb der Zeichnung li.: "17." (Bleistift); mittig: "v. L. Pietsch" (Bleistift); re.: "1." (Bleistift)

Related object and literature
Vorzeichnung zu: Ludwig Pietsch, “Goethe in Straßburg”, 1870, Holzstich, Berlin, Sammlung Archiv für Kunst und Geschichte
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (DZK)
Stempel: Lugt 1012a
Vorzeichnung zu

Subject (what)
Figürliche Darstellung
Personendarstellung (Kunst)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1870 (?)
(description)
Gezeichnet

Zeichner laut Kartei. Datierung entsprechend der Reproduktion vgl. externe Bezugsobjekte.

Sponsorship
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
16.06.2025, 10:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 1870 (?)

Other Objects (12)