Zeichnung
In Lottens Haus in Wetzlar
Blick in das Innere eines Zimmers mit einem Stuhl und angedeuteter, klassizistisch anmutender Wandbespannung. Durch das geöffnete Fenster fällt der Blick auf den Wetzlaer Dom. Das Lottehaus in Wetzlar wurde 1863 als Gedenkstätte für Charlotte Buff durch Wetzlarer Bürger eröffnet. Teil einer Reihe von Zeichnungen, die der Künstler Goethestätten und Ereignissen aus Goethes Leben widmete.
Provenienz: Bis 28.02.1938 H. Meyer & Ernst, Berlin W 35. 28.02.1938 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von H. Meyer & Ernst zusammen mit III-12539-12540 für 18,- RM. [1] [1] Inventarbuch des Goethe Hauses Provenienzbewertung: Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-12541a
- Maße
-
Blatt: 282 x 233 mm
- Material/Technik
-
Bleistift, mit einem glänzenden Überzug versehen, auf aus einem Skizzenbuch gelösten Vergépapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. u. re.: "In Lottens Haus in / Wetzlar 27/7" (Bleistift).
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Architekturansicht
Innenarchitektur
Topografie
Interieur
- Bezug (wo)
-
Wetzlar
Lottehaus Wetzlar
Wetzlarer Dom
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wetzlar
- (wann)
-
27.07.1863
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Herstellungsort laut Bezeichnung. Wohl am 27.7.1863 entstanden: bezeichnet "27/7"; Blatt 4 der Serie (III-12541b) ist bezeichnet "27/7 63".
- Förderung
-
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 27.07.1863