Artikel
Krisenländer: Relevanz von Strukturreformen für Wachstum und Währungsraum
Die griechischen Wahlen haben den Blick wieder auf die Südländer der Europäischen Währungsunion gelenkt. Wenn verkrustete Strukturen wichtige Krisenursachen waren, muss die Therapie dort ansetzen. Der Autor gibt einen Überblick über die Reformen in den Südländern in Hinblick auf Regulierungen des Arbeits- und Produktmarktes und konstatiert, dass hier erste und wichtige Fortschritte erzielt wurden. Damit verbessern sich mittelfristig die Aussichten für das Wachstum dieser Länder und den Zusammenhalt der Währungsunion.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 95 ; Year: 2015 ; Issue: 2 ; Pages: 106-113 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
Macroeconomic Issues of Monetary Unions
Economywide Country Studies: Europe
Comparative Studies of Countries
- Subject
-
Wirtschaftsreform
Strukturwandel
Wirtschaftliche Anpassung
Wirtschaftswachstum
Eurozone
Südeuropa
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Matthes, Jürgen
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
2015
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-015-1786-y
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:41 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Matthes, Jürgen
- Springer
Time of origin
- 2015