Fibel
Dreisprossenfibel
Bronzene Dreisprossenfibel (Hauptmann Serie 3, Variante 1, sog. masurische Variante); die Scharnierkonstruktion mit eiserner Achse ist im Zylinder eingeschlossen. Die Kopf- und Fußsprosse sind mit quereingekerbten Rippen und die Bügelsprosse durch gekreuzte Rillen verziert.; Erhaltung: Nadel aus Eisen fehlt; Bronzepatina mit Flecken.; Fundkontext: Gräberfeld; Fundkontext unsicher - wahrscheinlich Einzelfund; M. Schmiedehelm-Archiv 7.25: "Zufallige Funde vom Rande des [/] von Tischler ausgegrabenen Gräbefeldes"; Objektgeschichte: Inv.-Nr. PM V,263,8223 - Reidentifizierung und Inventarnummer nach dem M. Schmiedehelm-Archiv 7.13c.654; 7.25; s. auch z.B. Akten PM-A 1510/1-2; PM-A Inventarkärtchen.; Anmerkung: Stufen B2/C1 - C1a; Literatur: M. Schmiedehelm 1944 (2011), Das Gräberfeld am Jaskowska-See in Masuren. Studien zur westmasurischen Kultur der römischen Eisenzeit (Warszawa 2011), 86
- Location
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Collection
-
Prussia-Sammlung
- Inventory number
-
PM Pr 3882
- Measurements
-
Gewicht: 50,3 g
Breite: 53 mm
Länge: 70 mm
- Material/Technique
-
Bronze; Eisen
- Event
-
Fund
- (where)
-
Grossstrengeln / Angerburg, Kr. / Gumbinnen, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Übergang frühe/späte Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. - frühes 3. Jh. n. Chr.
- Rights
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fibel
Time of origin
- Übergang frühe/späte Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. - frühes 3. Jh. n. Chr.