Fibel

Dreisprossenfibel

bronzene Dreisprossenfibel, auf den Sprossen Querillen und Reste einer Auflage (Verzinnung?), die Scharnierkonstruktion mit eiserner? Achse ist im Zylinder eingeschlossen (Hauptmann Serie 6 - sog. litauisch-memelländische Gruppe); Erhaltung: Nadel fehlt, Nadelhalter abgebrochen; Eisenkorrosionsreste; Fundkontext: Fundkontext unbekannt; Objektgeschichte: kleines gelbes Fundetikett auf Objekt "7163"; weiteres Etikett am Objekt befestigt: " O.P.M. 7163. [/] Wilkieten [/] Kr. Memel." RS: "1 große bronz. [/] Sprossenfibel"; Anmerkung: Stufe C; Literatur: Th. Hauptmann, Studien zu den Dreisprossenfibeln. In: J. Kunow (Hrsg.), 100 Jahre Fibelforschung nach Oscar Almgren (Wünsdorf 1998), 159-173

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Collection
Prussia-Sammlung
Inventory number
PM Pr 17256
Measurements
Gewicht: 59,5 g
Breite: 75 mm
Länge: 80 mm
Material/Technique
Bronze; Eisen; Zinn

Event
Fund
(where)
Wilkieten (Vilkyciai), Klaipedos Rajonas, Litauen
Event
Herstellung
(when)
späte Römische Kaiserzeit, spätes 2. Jh. - 3. Viertel 4. Jh. n. Chr.

Rights
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fibel

Time of origin

  • späte Römische Kaiserzeit, spätes 2. Jh. - 3. Viertel 4. Jh. n. Chr.

Other Objects (12)