Fibel

Schlusskreuzfibel

große bronzene Schlusskreuzfibel mit trapezförmiger Kopfplatte; Bügel mit D-förmigem Querschnitt; langer Nadelhalter mit umgebogenem Ende, das bis an das Schlusskreuz heranreicht; am Kopf kleine Reste der Spirale mit eiserner Achse; Erhaltung: Sehne, Spirale und Nadel fehlen; Oberfläche beschädigt; Fundkontext: Gräberfeld (Tischler 1878), Grab 75; Objektgeschichte: kleines gelbes Fundetikett auf Objekt "16646"; Zuordnung zum Fundort Eisselbitten, Grab 75 aufgrund der Nummenfolge der OPM Inventarnummer; vgl. Beschreibung Voigtmann-Kartei PM IXc 2 und Schmiedehelm-Archiv; Anmerkung: Stufe D; vgl. Voigtmann-Kartei PM IXc 2 und Schmiedehelm-Archiv

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Collection
Prussia-Sammlung
Inventory number
PM Pr 17238
Measurements
Breite: 14 mm
Höhe: 26 mm
Gewicht: 19,6 g
Länge: 56 mm
Material/Technique
Bronze; Eisen

Event
Fund
(where)
Eisselbitten / Fischhausen, Kr. / Königsberg, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
Event
Herstellung
(when)
frühe Völkerwanderungszeit, 4. Viertel 4. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.

Rights
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fibel

Time of origin

  • frühe Völkerwanderungszeit, 4. Viertel 4. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.

Other Objects (12)