Fibel
Fibel mit umgeschlagenem Fuß
große bronzene Armbrustfibel mit umgeschlagenem Fuß, unverziert; länglicher Bügelknopf mit Spiraldraht umwickelt, endet in einem flach-kugeligen Kopf; Bügel mit annähernd dreieckigem Querschnitt, Fuß facettiert; Erhaltung: Spirale, Sehne und Nadel fehlen, Eisenkorrosionsreste der eisernen Achse; Oberfläche leicht beschädigt; Bronzepatina; Fundkontext: unbekannt; Objektgeschichte: kleine gelbes Fundetikett am Objekt: "1734"; reidentifiziert nach: SPÖG 19, 1879 Taf. 3,6; Anmerkung: Stufe C1-2; Literatur: O. Tischler 1879, OstpreußischerGräberfelder III, SPÖG 19, 159-268., 205 Taf. 3,6
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Prussia-Sammlung
- Inventarnummer
-
PM Pr 15909
- Maße
-
Höhe: 33 mm
Breite: 7 mm
Gewicht: 19,1 g
Länge: 106 mm
- Material/Technik
-
Bronze; Eisen
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Sensburg (Mrągowo), Woje. Warmińsko-Mazurskie, Polen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
späte Römische Kaiserzeit, spätes 2. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fibel
Entstanden
- späte Römische Kaiserzeit, spätes 2. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.