- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 1035
- Umfang
-
246 x 205 mm (Bild), 270 x 206 mm (Platte), Kupferstich auf Papier, 1 Druckgrafik
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Mutmaßlicher Stecher Ägidius Sadeler der Jüngere
Oberhalb des Bildfeldes: "QVIA NATVS EST VOBIS HODIE SALVATOR. LVC.II"
Unterhalb des Bildfeldes: "Angelus, ætherea demissus ab arce, bubulcis | In terris natum nunciat ecce Deum. || Agrestes inflat calamos hic,illa iuuenc am | Emungit, puero munera quique parat. || Ite cohors felix, felicia munera, uobis | Cernere si dabitur Virginitatis opes." - "EX PROMPTVARIO PERILL.is COMITIS HIERONYMI DE IVSTIS EXAR[ATA.]"
Bezeichnet unten: "Iacobus de ponto Bassanensis inventor" und "Sadeler excud. Venetiis"
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN175169027X2
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:25 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt