Journal article | Zeitschriftenartikel

Archivist on Board: Contributions to the Research Team

Im folgenden werden wir – rückgreifend auf Erfahrungen mit zwei überwiegend qualitativen Forschungsprojekten – zeigen, welche Konsequenzen und Vorteile erwachsen können, wenn ein Archivar oder eine Archivarin Mitglied des Forschungsteams ist. Der Hauptauftraggeber, den Prinzipien der Datenarchivierung und Re-Analyse verpflichtet, sorgte bereits zu Beginn für die Beteiligung eines Archivars an den Projekten. Diese Maßnahme zeitigte unterschiedliche Konsequenzen, die normalerweise für Forschungsprojekte nicht unbedingt typisch sind: Die Forschenden waren veranlasst, sich mit Fragen der Archivierung und Re-Analyse zu beschäftigen und zu Abstimmungen zu kommen, die eben nicht einfach vorausgesetzt werden konnten; im Rahmen von forschungsethischen Vereinbarungen mussten die Bedingungen hierfür festlegt und für die Projekte musste ein umfassender Plan erstellt werden, um tatsächlich hochwertige Daten produzieren zu können, die einem dauerhaften Erhalt und einer möglichen Wiederverwendung wert erschienen. Hierzu war erforderlich, dass wir Standards der Inventarisierung vereinbarten, Dokumenttypen definierten usw. Außerdem musste der Zugang zu den Daten für mögliche Re-Analysen geregelt werden. Hierzu gehörten etwa die Entwicklung von Vereinbarungen zu den Nutzungsbedingungen und zur Katalogisierung verfügbarer Datensätze sowie von Zitationsrichtlinien. In unserem Beitrag werden wir diesen Prozess und seine Produkte skizzieren. Am Ende werden kurz die besonderen Herausforderungen eines solchen Forschungsansatzes diskutiert.

Weitere Titel
Die Rolle eines Archivars in einem Forschungsteam
Archivólogo a bordo: Contribuciones al equipo de trabajo
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 7
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Forschungsarten der Sozialforschung
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive
Methodenforschung
Koordination
Datendokumentation
Kooperation
Wissenschaftler
Datenbank
Forschung
information retrieval
empirische Sozialforschung
Grundlagenforschung
deskriptive Studie
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Humphrey, Charles K.
Estabrooks, Carole A.
Norris, Judy R.
Smith, Jane E.
Hesketh, Kathryn L.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0114-fqs000356
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Humphrey, Charles K.
  • Estabrooks, Carole A.
  • Norris, Judy R.
  • Smith, Jane E.
  • Hesketh, Kathryn L.

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)