Journal article | Zeitschriftenartikel

Happiness research: contributions to economic ethics

Die empirische Glücksforschung hat in jüngster Zeit an Anerkennung gewonnen. Sie bietet einen viel versprechenden neuen Zugang zu der Frage, wie Wahl und Glück zusammenhängen. Da diese Frage sowohl für die Ethik als auch für die Wirtschaftswissenschaft zentral ist, scheint es lohnend zu untersuchen, welchen Beitrag diese Perspektive zur Wirtschaftsethik leisten kann. (ICEÜbers)

Happiness research: contributions to economic ethics

Urheber*in: Hirata, Johannes

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Glücksforschung: Beiträge zur Wirtschaftsethik
ISSN
1439-880X
Umfang
Seite(n): 141-162
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 5(2)

Thema
Wirtschaft
Philosophie
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Philosophie, Theologie
angewandte Psychologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Willensbildung
Wirtschaftspsychologie
Rationalität
Glück
Wirtschaftsethik
Verbraucher
empirische Forschung
Wahl
Verhalten
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hirata, Johannes
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-347006
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Hirata, Johannes

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)