Journal article | Zeitschriftenartikel

Overseeing Research: Ethics and the Institutional Review Board

Im vorliegenden Text beziehe ich mich auf meine Erfahrungen mit dem Einreichen eines Forschungsantrags beim "Institutional Review Board" einer Universität. In den USA sind Institutional Review Boards (IRBs) föderativ beauftragte Ethik-Komitees, in deren Verantwortung es liegt, Forschungsanträge im Sinne des Schutzes der Rechte, der Sicherheit und des Wohlergehens der Proband(inn)en zu evaluieren. Dies geschieht durch eine Risiko/Nutzen-Analyse des jeweiligen Forschungsantrags, die ihrerseits sicherstellt, dass die Einverständniserklärungen wie auch (vertrauliche) Protokolle korrekt gehandhabt werden und dass die Auswahl der Teilnehmenden für ein Projekt rechtmäßig und gerecht vonstatten geht. Auch wenn die Notwendigkeit von Gremien wie den IRBs unbestritten ist, besteht die Gefahr, dass diese unter Umständen durch die Art, ihre Forschung darzustellen, und durch ihre Praktiken spezifische Forschungsarten privilegieren. In dem Beitrag werden anhand einer Untersuchung zum städtischen Naturwissenschaftsunterricht Übereinstimmungen und Widersprüche der Darstellungsweisen von Forschung aufgedeckt und es wird ständiger kritischer, auf besagte Widersprüche bezogener Dialog nahegelegt.

Weitere Titel
Die Aufsicht der Forschung: Ethik und das "Institutional Review Board"
Supervisando la investigación: la ética y el Consejo Institucional de Revisión
ISSN
1438-5627
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(1)

Thema
Macht
Ethik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Milne, Catherine
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0501412
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Milne, Catherine

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)