Zeichnung
Marie Magdalene Friederike Jügel geb. Schönemann
Bildnis der Marie Magdalene Friederike Jügel, geb. Schönemann als Halbfigur. Das frontal aufgefasste Bildnis wird durch eine leichte Drehung des Kopfs nach rechts belebt. Die Porträtierte ist nach der Mode des Biedermeiers in ein eng Kleid mit Taillengürtel, Metallschnalle und Schinkenärmeln gekleidet. Sie trägt eine Halskrause. Das Haar ist hochgesteckt und mit aufwendigen seitlich rahmenden Stirnlocken frisiert. Der Blick ist freundlich und zugewandt.
Provenienz: Erworben 1953 als Übernahme von der Universität aus dem Nachlass Carl Jügel.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-13201
- Maße
-
Blatt: 234 x 181 mm
- Material/Technik
-
Schwarze Kreide, weiß gehöht (Pinsel, Bleiweiß stellenweise oxidiert), auf festem, bräunlichem Velinpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. u. li.: "C l"Allemand / 1831" (schwarze Kreide)
- Bezug (was)
-
Porträt
Frau
Halbfigur
Personendarstellung (Kunst)
Dreiviertelansicht
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
L"Allemand, Conrad (1809-1880)
- (wann)
-
1831
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Zeichner laut Bez.: "C l"Allemand / 1831". Datierung laut Bez.: "C l"Allemand / 1831".
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- L"Allemand, Conrad (1809-1880)
Entstanden
- 1831