Zeichnung

Marie Jügel

Bildnis der im Alter von acht Jahren und acht Monaten verstorbenen Marie Jügel als Schulterstück nahezu in Frontalansicht, der Blick zum Betrachter. Marie trägt einen Reif im mittig gescheitelten, geflochtenen Haar und einen Spitzenkragen. Datierung und Zuschreibung basieren auf einem handschriftlichen Bericht der Mutter, Marie Magdalene Friederike Jügel, geb. Schönemann (1787-1831) über die Umstände des Todes ihrer Tochter. Darin heißt es: "diese Zeichnung hier wurde als Marie fünf Jahr alt war von Hrn. Mahler Richter aus Wien gezeichnet, und blieb ihr bis an ihr Ende sehr ähnlich." (FDH, Hs 10643).
Provenienz: Erworben 1953 als Übernahme von der Universität aus dem Nachlass Carl Jügel.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-13202
Maße
Blatt: 312 x 259 mm
Material/Technik
Schwarze Kreide auf bräunlichem Velinpapier

Bezug (was)
Kind
Porträt
Schulterstück
Personendarstellung (Kunst)
Dreiviertelansicht
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Anton Richter (1781-1850)
(wann)
1822
(Beschreibung)
Gezeichnet

Zuschreibung laut Hs 10643, die einen Bericht der Mutter Marie Magdalene Friederike Jügel über die Todesursachen der Tochter und die Entstehung der Bildniszeichnung enthält. Darin heißt es "diese Zeichnung hier wurde als Marie fünf Jahr alt war von Hrn. Mahler Richter aus Wien gezeichnet, und blieb ihr bis an ihr Ende sehr ähnlich." Theoretisch käme auch Franz Richter (1784-1841), österr. Bildnismaler in Wien, in Frage. Datierung laut Hs 10643, die einen Bericht der Mutter Marie Magdalene Friederike Jügel über die Todesursachen der Tochter und die Entstehung der Bildniszeichnung enthält. Darin heißt es "diese Zeichnung hier wurde als Marie fünf Jahr alt war von Hrn. Mahler Richter aus Wien gezeichnet, und blieb ihr bis an ihr Ende sehr ähnlich."

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Anton Richter (1781-1850)

Entstanden

  • 1822

Ähnliche Objekte (12)