Druckgrafik

Seba, Albert

Hüftbild stehend in einem Innenraum, in welchem der Dargestellte seine Naturaliensammlung präsentiert. Im Vordergrund links ein Tisch mit Muscheln, Mineralen, Versteinerungen und einem aufgeschlagenen Buch mit der Darstellung von Schmetterlingen, Käfern, einem Affen und einem Vogel auf Ästen, einem Känguruh und einer Echse, dahinter ein geschlossenes Buch mit einem Zettel zur Markierung einer Seite, im Mittelgrund rechts eine Säule, um die eine Schnur mit Troddel gebunden ist, darüber ein Stück Vorhangdraperie, links ein zur Seite geraffter Vorhang mit Troddel, im Hintergrund ein großes Regal mit Gläsern, darin eingelegte Tiere. Dargestellter mit schulterlanger Lockenperücke, weißem Halstuch, vorn mit halblangen Enden, weitem Hausmantel, in der rechten Hand ein Glasgefäß mit einer eingelegten Schlange haltend, mit der linken Hand auf den Tisch mit den Muscheln und Versteinerungen weisend. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes links und rechts die Künstleradressen. Darunter in größerer Schrift Name und biografische Angaben zum Dargestellten und seinem Alter auf Latein.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, kein Plattenrand mehr erkennbar.; Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift zwei Nummern: "5056" und "1205".
Personeninformation: Apotheker, Sammler Niederländ. Porträtmaler Niederländ. Kupferstecher, Bildnisstecher und Radierer

Urheber*in: Quinkhard, Jan Maurits / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03412/01 GF (Bestand-Signatur)
5056; 1205 (Altsignatur)
Maße
384 x 195 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
437 x 298 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Seba, Albert: Locupletissimi rerum naturalium thesauri accurata descriptio. - 1734 - 1765
Publikation: Seba, Albert: Planches de Seba
Publikation: Locupletissimi rerum naturalium thesauri accurata descriptio et inconibus ...
Publikation: Birch, Thomas: The heads of illustrious persons of Great Britain
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Apotheker (Beruf)
Pharmazie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Etzel (Friedeburg) (Geburtsort)
Amsterdam (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Quinkhard, Jan Maurits, 1688-1772 (Inventor)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1731
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1731

Ähnliche Objekte (12)