Arbeitspapier | Working paper

Wie strukturieren Berufe Arbeitsmarktprozesse? Eine institutionentheoretische Skizze

"Das Ziel des Aufsatzes ist, einen Vorschlag zu erarbeiten, wie das Phänomen des Berufs theoretisch gerahmt und in die aktuelle theoretische Debatte der soziologischen Arbeitsmarkt- und Ungleichheitsforschung integriert werden kann. Die zentrale These ist, dass Berufe als Institutionen verstanden werden können, die das Bildungssystem und den Arbeitsmarkt aneinander koppeln, deren Institutionalisierungsgrad variiert und dass diese institutionelle Varianz auf die Funktionsweise des Arbeitsmarkts und die Positionierungschancen der Akteure wirkt. Dieser Blick auf Berufe wird in Auseinandersetzung mit der Transaktionskostentheorie herausgearbeitet. Die Relevanz des Ansatzes wird anschließend für die Erklärung von Arbeitsmarktprozessen anhand eines empirischen Beispiels aufgezeigt. Dabei wird gezeigt, dass die Homogenität der Bildungsabschlüsse in einem Beruf als Indikator für dessen Institutionalisierung das berufliche Lohnniveau beeinflusst." (Autorenreferat)

Wie strukturieren Berufe Arbeitsmarktprozesse? Eine institutionentheoretische Skizze

Urheber*in: Abraham, Martin; Damelang, Andreas; Schulz, Florian

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Extent
Seite(n): 25
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
LASER Discussion Papers (55)

Subject
Wirtschaft
Berufsforschung, Berufssoziologie
Arbeitsmarktforschung
Beruf
Institutionalisierung
Erwerbsverlauf
Qualifikation
Ausbildung
Bildungsniveau
Lohnhöhe
Arbeitsmarkt
Ungleichheit
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Abraham, Martin
Damelang, Andreas
Schulz, Florian
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Erlangen-Nürnberg, Labor and Socio-Economic Research Center (LASER)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
(where)
Deutschland, Nürnberg
(when)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-420083
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Abraham, Martin
  • Damelang, Andreas
  • Schulz, Florian
  • Universität Erlangen-Nürnberg, Labor and Socio-Economic Research Center (LASER)
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)