Archivale
Verhältnis zur Militärregierung
Enthält: Genehmigung von deutschen Vorschriften durch die Militärregierung; Organisation der Postverwaltung; Befugnisse der deutschen Regierungen in der französischen Besatzungszone; Erkundigung französischer Dienststellen über die wirtschaftlichen Verhältnisse unter der Besatzungsmacht; Heranziehung von Haushaltsmitteln des Landes Württemberg-Hohenzollern zur Deckung von OFICOMEX-Defiziten; kurzer Bericht des Staatspräsidenten Bock an die Militärregierung über die anstehende Währungsreform, die Ernährungslage, die Rohstoffwirtschaft, die Demontagen sowie über die Finanz- und Wirtschaftslage; Umstellung des Grundpfandrechts; Veröffentlichungen im Journal Officiel; Bekanntgabe von Kraftloserklärungen von Sparkassenbüchern; Erweiterung der Zuständigkeiten der deutschen Behörden; Regelung des Schriftverkehrs zwischen deutschen und französischen Dienststellen; Verfahren bei nicht mit den gesetzlichen Vorgaben übereinstimmenden Weisungen der Militärregierung an deutsche Dienststellen; Alliierte Hohe Kommission: Zeitungsausschnitte, Satzung; gnadenweise Befreiung von der Meldepflicht für Offiziere der ehemaligen deutschen Wehrmacht für das Jahr 1949; Bericht über den Besuch des Gouverneurs Widmer in Münsingen am 29.4.1950; Kernpunkte der Rede McCloys vom 6.2.1950 in Stuttgart; Wortlaut der Rede des US-Hochkommissars John J. McCloy in nichtamtlicher Übersetzung (Zeitungsausschnitt "Die Neue Zeit"); Ausstellung "Goethe in Frankreich" in Paris; Beschwerden über den Kreisdelegierten der Militärregierung in Wangen im Allgäu, Capitaine Louis Hubert; körperliche Misshandlung zweier deutscher Flüchtlingsfrauen durch den Kommandanten des Truppenübungsplatzes Münsingen; Entwurf einer gemeinsamen Erklärung von CDU, SPD und DVP in Württemberg-Hohenzollern zu Äußerungen des General de Gaulle; Denkschrift "Unsere Stellung zu den Besatzungsmächten" von Dr. Gustav von Schmoller; Glückwunschschreiben des Staatspräsidenten Müller an den Gouverneur Widmer wegen dessen Auszeichnung durch den Oberkommandierenden der amerikanischen Truppen in Europa; Beurkundung des Personenstands von französischen Staatsangehörigen, die sich in der Besatzungszone aufhalten; Festsetzung der Preise von Produkten und Dienstleistungen durch französische Behörden aufgrund großer Diskrepanzen zwischen Bizone und französischer Zone seit der Währungsreform; Niederschrift über die Bürgermeisterversammlung des Kreises Tuttlingen vom 21.9.1948; Verkehr der politischen Parteien mit den Besatzungsbehörden; Erhöhung der Industriepreise; Vorbereitung einer Regierungserklärung zur Demontagefrage, Dezember 1947; Bericht über eine Besprechung bei Gouverneur Widmer am 4.12.1947; Räumlichkeiten in Tübingen, Brunnenstraße 34, für das Kultministerium; Fragebogen der Militärregierung zur Ermittlung der Stimmungslage in der Bevölkerung; Bericht über eine Besprechung bei Gouverneur Widmer am 13.11.1947; Anwerbung von deutschen Freiwilligen für den Bergbau in Frankreich; Auftrag und Honorar für die Ausarbeitung eines Besatzungsstatuts; Verkehr deutscher Beamter der amerikanischen und britischen Zone mit deutschen Beamten der französischen Zone; Bericht von Prof. Carlo Schmid an den Ministerpräsidenten Reinhold Maier über die Haltung der französischen Dienststellen zu den Kompetenzen der Vertreter der württembergischen Ministerien als Landesdirektoren in Tübingen und über den Amtsantritt des Gouverneurs Widmer (Bl. 279)
Darin: Frankreichs agrarpolitische Mission. Sonderdruck aus Nr. 110 der Halbmonatsschrift "Die Gegenwart" von Dr. agr. Kurt Krebs, Diplomlandwirt und Regierungsdirektor im Landwirtschaftsministerium Württemberg-Hohenzollern [o.J.]
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 3
- Alt-/Vorsignatur
-
100/1
- Kontext
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 1. Verhältnis zur Militärregierung und zum Ausland >> 1.1. Verhältnis zur Militärregierung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Indexbegriff Sache
-
Ausstellungen
Bergbau
Besatzungsstatut
Bizone
Demontage
Ernährungslage
Flüchtlinge
Goethe-Ausstellung
Gouverneursbesprechungen
Journal Officiel
Misshandlung
Offiziere
Politische Parteien
Post
Preisbestimmung
Regierungserklärung
Truppenübungsplatz Münsingen
Währungsreform
Wehrmachtsangehörige
- Indexbegriff Person
-
Bock, Lorenz; Jurist, Politiker, 1883-1948
Gaulle, Charles de; General, Politiker, 1890-1970
Hubert, Louis; Kreisdelegierter der Militärregierung
Krebs, Kurt, Dr.
Maier, Reinhold; Politiker, 1889-1971
McCloy, John Jay; Jurist, Bankier, Politiker, 1895-1989
Müller, Gebhard; Politiker, Richter, 1900-1990
Schmid, Carlo; Staatsrechtler, Politiker (SPD), 1896-1979
Schmoller, Gustav von; Jurist, 1907-1991
Widmer, Guillaume; Landeskommissar Württemberg-Hohenzollern, 1906-1968
- Indexbegriff Ort
-
Frankreich [F]; Bergbau
Münsingen RT
Münsingen RT; Truppenübungsplatz
Paris [F]; Ausstellung "Goethe in Frankreich"
Tübingen TÜ; Brunnenstraße 34
Wangen im Allgäu RV; Kreisdelegierter
- Provenienz
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Laufzeit
-
1945-1950 (1956)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
Entstanden
- 1945-1950 (1956)