- Weitere Titel
-
255
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28181
- Maße
-
35 x 25 cm
- Umfang
-
273 Bl. - Pergament
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Ill.
Ausstattung: Praefationen und Paternoster mit gotischer Choralnotation auf roten Linien. Rubriziert. An den Textanfängen rote und blaue Zierinitialen, bisweilen mit ornamental gespaltenem Buchstabenkörper und/oder Fleuronnée; am Beginn von Abschnitten innerhalb der Texte schwarz-rote Cadellen, mitunter mit Groteskköpfen. Am Beginn der großen Teile Goldinitialen auf Deckfarbengrund; die beiden ersten herausgeschnitten, im 17. Jh. durch neue eingeklebte ersetzt, ebenso der verlorene Text
BSB-Provenienz: Kaisheim, Zisterzienser. Möglicherweise in Kaisheim geschrieben. Kaisheimer Besitz nur an der Signatur, 18. Jh.: 255 erkennbar. Die Handschrift gelangte mit der Neuburger Auslieferung 1909 in die BSB. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung 1909)
Altsignatur: 255
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
[S.l.]
- (wann)
-
15. Jh.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105143-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- 15. Jh.