Männlichkeiten: Geschlechterkonstruktionen in pädagogischen Institutionen
Abstract: Männlichkeiten stehen im Brennpunkt aktueller bildungspolitischer und erziehungswissenschaftlicher Debatten. Betrachtet man die Diskussion um Jungen als "Bildungsverlierer" scheint bereits Männlichkeit als solche ein Benachteiligungsrisiko zu sein. Gegenwärtig gibt es Bestrebungen, Männer bzw. Männlichkeiten in pädagogischen Institutionen besonders in den Fokus zu nehmen: Initiativen für mehr männliche Fachkräfte in Kindertagesstätten oder Schulen wollen durch die bloße Präsenz von Männern mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen. Dabei wird Männlichkeit aktuell als professionelle Ressource identifiziert. Eine zugeschriebene männliche Geschlechtszugehörigkeit scheint an sich bereits ausreichend für die Qualität pädagogischer Professionalität. Konstruktionen von Männlichkeiten beeinflussen darüber hinaus die Etablierung institutioneller Strukturen. Der Band kritisiert essentialisierende Thematisierungen von Männlichkeiten: eine unveränderliche, da 'wahre' bzw. 'natürliche' Sicht auf Männ
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783847404408
- Extent
-
Online-Ressource, 243 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft ; Bd. 10
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Institution
Geschlecht
Männlichkeit
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim, Opladen
- (who)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository, Verlag Barbara Budrich
- (when)
-
2014
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65611-7
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:54 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Budde, Jürgen
- Thon, Christine
- Walgenbach, Katharina
- SSOAR - Social Science Open Access Repository, Verlag Barbara Budrich
Time of origin
- 2014