Münze
Patras
Vorderseite: [P V SEPTI]MIVS - [GETA CAESAR] - Drapierte Büste des Geta in der Brustansicht nach r.
Rückseite: COL A / PATR. im Abschnitt - Ansicht des Hafens von Patras. Tempel mit Statue des Poseidon, Kolonaden und zwei Schiffen.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18281770
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 8.36 g, Stempelstellung: 2 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer - P. Gardner, Ancient coins illustrating lost masterpieces of Greek Art. A numismatic commentary on Pausanias (Neuauflage 1964) 81 Taf. Q 21 (dieses Stück, Rs. in Abb., irrig als Septimius Severus). Vgl. D. Sestini, Descrizione d'alcune medaglie greche del Museo del signore Carlo d'Ottavio Fontana di Trieste I (1822) 57 Nr. 2 Taf. 2,16 (Zeichnung, Vs. Septimius Severus).
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Götter
Griechenland
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Stadtansicht
Städte
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Griechenland
Achaia
Patras
- (wann)
-
ca. 198-209 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1878
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1878 Rauch
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- ca. 198-209 n. Chr.
- 1878