Buch
Das Tagebuch der Anne Frank : 12. Juni 1942 - 1. August 1944
Tagebuch der Jüdin Anne Frank (1929-1945), die 1933 mit ihren Eltern von Deutschland in die Niederlande emigrierte, um der einsetzenden Judenverfolgung zu entgehen. Das Tagebuch beschreibt die Zeit während der sich die Familie während der deutschen Besetzung in einem Hinterhaus versteckt hielt. Es dokumentiert die Angst, das Ausgeliefertsein an Zufall, Willkür und Gewalt und die Identitätsfindung einer jungen Frau unter den schwierigen Bedingungen der Isolation im Versteck. Anne Frank starb 1945 im KZ Bergen-Belsen.
- Identifier
-
GE-561/10
- ISBN
-
3-596-20077-6
- Umfang
-
200
- Erschienen in
-
Frank, Anne. 1982. Das Tagebuch der Anne Frank : 12. Juni 1942 - 1. August 1944. Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch. S. 200. 3-596-20077-6
- Thema
-
Nationalsozialismus
20. Jahrhundert
KZ-Insassin
Jüdin
Adoleszenz
- Bezug (wo)
-
Niederlande
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Frank, Anne
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Fischer Taschenbuch
- (wann)
-
1982
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Frank, Anne
- Fischer Taschenbuch
Entstanden
- 1982