- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
JCamerataAB 2.1
- Measurements
-
Höhe: 325 mm (Platte)
Breite: 423 mm
Höhe: 412 mm (Blatt)
Breite: 511 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: D'après le Tableau Original, qui se conserve dans la Galerie Electorale de Dresde, peint par Jérôme Pompée Battoni, large de 6. Piés, 7. Pouces, haut de 4. Piés, 3. Pouces. [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]; à Dresde chez l'Auteur. à Leipsik chez Dyck. [Verlegeradresse]
- Related object and literature
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.572.14
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. II.306
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von P. Battoni (gegenseitig) (Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister (Inv.-Nr. Gal.-Nr. 454), verschollen)
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Buch
Buße
Frau
Totenschädel
Wappen
Höhle
Lesende(r)
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: die heilige Maria Magdalena als Büßerin (häufig vor einer Höhle); ihr langes Haar bedeckt ihren (nackten) Körper, sie liest, meditiert oder blickt mit tränenerfüllten Augen gen Himmel
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: das Lesen der Bibel oder anderer religiöser Bücher
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1772
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Marcolini, Camillo (Widmungsempfänger)
Camerata, Joseph (Dedikator)
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Camerata, Joseph (Stecher)
- Battoni, Pompeo Girolamo (Inventor)
- Battoni, Pompeo Girolamo (Maler)
- Marcolini, Camillo (Widmungsempfänger)
- Camerata, Joseph (Dedikator)
Time of origin
- 1772