- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
22416
- Maße
-
Blatt: 440 x 296 mm
Platte: 357 x 228 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: G. Schalken pinxit (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Jesus Crucifié fut l'innocent vainqueur Qui fit naitre mes feux, qui fait couler mes larmes, Cet objet adorable est mon unique amant. Que sa grace a d'atraits, que sa gloire a de charmes! L'une et l'autre ont causé mon heureux changement. (unten rechts bezeichnet)
Inschrift: a Paris chez F. Chereau rue S. Jacques aux deux pilliers d'Or (unten Mitte links bezeichnet)
Inschrift: par le pere de la Places Jacobin (unten Mitte rechts bezeichnet)
Inschrift: Autre-fois Pecheresse, aujour=d'huy Penitente, Dans un sombre rocher j'expie un fol amour, Un Antre est ma demeure, une lampe est mon jour, J'etois la vierge folle, et je suis la prudente; Le monde seduisant est banni de mon cœur. (unten links bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc I.83.125 (unbeschriebener Zustand) Chereau und nicht Mariette ist hier der Verleger
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
die hl. Maria Magdalena als Büßerin (häufig vor einer Höhle, manchmal vor der Grotte von Sainte-Baume); ihr langes Haar bedeckt ihren (nackten) Körper, sie liest, meditiert oder blickt mit tränenerfüllten Augen gen Himmel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1609-1674
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1658-1706
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1609-1674
- 1658-1706