- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HCock-Kopie AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 163 mm (Blatt)
Breite: 259 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.186.151-163.Kopie
beschrieben in: Ausst. Kat. Leuven / Paris 2013, S. S. 383, Nr. 107.3.Kopie
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [V].I.13.12.Kopie
hat Vorlage: Nach dem Stich von J. u. L. Doetecum, NHD [VI, Pieter Bruegel the Elder).120.51.Kopie (HAUM (Inv. Nr. HCock-Kopie AB 3.1))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Burg
Buße
Fluss
Heilige
Kruzifix
Landschaft
Stadt
Wald
Wasser
Berglandschaft
Lesende(r)
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: Berge, Gebirge
ICONCLASS: Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
ICONCLASS: die heilige Maria Magdalena als Büßerin (häufig vor einer Höhle); ihr langes Haar bedeckt ihren (nackten) Körper, sie liest, meditiert oder blickt mit tränenerfüllten Augen gen Himmel
ICONCLASS: Waldrand (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bruegel, Pieter d. Ä. (Inventor)
Unbekannt (Stecher)
Unbekannt (Verleger)
Doetichum d. Ä., Jan van (Stecher der Vorlage)
Doetichum, Lucas van (Stecher der Vorlage)
- (wann)
-
1556-1656
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Bruegel, Pieter d. Ä. (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
- Unbekannt (Verleger)
- Doetichum d. Ä., Jan van (Stecher der Vorlage)
- Doetichum, Lucas van (Stecher der Vorlage)
Entstanden
- 1556-1656