Ofenplatte
Ofenplatte mit Württembergischen Wappen
Die Ofenplatte trägt das Wüttembergische Wappen unter der Regierung des Herzogs Karl Eugen (1737-1793) sowie das Datum 1782.
Die drei Ofenplatten Inv.-Nr. C 6144 a-c stammen von einem Kastenofen aus Schloss Bruchsal. Die beiden anderen Teile zeigen einen auf einer großen Henkelvase stehenden Vogel, der flügelschlagend versucht, über ihm hängende Weintrauben zu erreichen.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Metall
- Inventarnummer
-
C 6114 a
- Maße
-
Höhe: 70.5 cm, Breite: 61.0 cm, Tiefe: 87.0 cm
- Material/Technik
-
Gusseisen; gegossen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1782
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Bruchsal
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ofenplatte
Entstanden
- 1782