Ofenplatte
Ofenplatte mit Wappen
Auf der Ofenplatte befindet sich das Allianzwappen von Nassau, Oranien, Dietz und Großbritannien. In der Kartusche ist die Inschrift: VIVAT NASSAV ORANIEN DIEZ zu lesen.
Das Wappen bezieht sich auf die Heirat des Fürsten Wilhelm III. vom Nassau-Oranien-Dietz (1711-1751) mit Anna, Tochter des Königs Georg II. von Großbritannien.
Die Platte wurde in der "Löhnberger Eisenhütte" gefertigt. Die Hütte produzierte bis 1866. Zugehörig ist die Ofenplatte Inv.Nr. C 6113 a. Der gesamte Ofen stammt aus dem Schloss Bruchsal und wurde 1891 in die Sammlung des Museums übernommen.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Metall
- Inventory number
-
C 6113 b
- Measurements
-
Höhe: 65.0 cm, Breite: 51.0 cm, Tiefe: 74.0 cm
- Material/Technique
-
Gusseisen; gegossen
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Löhnberg
- (when)
-
1741
- Event
-
Fund
- (where)
-
Bruchsal
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ofenplatte
Time of origin
- 1741