Archivale
Belehnung Herzog Johann Friedrichs von Württemberg mit den Herzogtümern Württemberg und Teck, der Grafschaft Mömpelgard sowie weiterer böhmischer und tirolischer Lehen durch Kaiser Matthias
Enthält u.a.: Verhandlung über die Aufnahme eines Verweises auf den Vertrag von Prag in den neuerlichen Lehensrevers, insb. eine Vielzahl Berichte des württembergischen Agenten an den kaiserlichen Höfen in Wien und Prag, Christof Günther, in dieser Sache sowie Korrespondenz zwischen Herzog Johann Friedrich und Kaiser Matthias; ein kassierter Lehenrevers Herzog Johann Friedrichs vom 1. Oktober 1613 (Pergament, geheftet) sowie weitere (korrigierte) Entwürfe des Reverses; Berichte der württembergischen Gesandten beim Reichstag in Regensburg in Bezug wegen des Empfangs der Reichslehen; Verzeichnisse über die württembergischen Aufwendungen und Taxen in Bezug auf den Empfang der Lehen
Enthält auch: Jurament kur- und fürstlicher sächsischer Gesandter wegen der Belehnung mit niederländischen Fürstentümern, Graf- und Herrschaften
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 82 Bü 52
- Umfang
-
1 Bü (4 cm), Qu. 1-62
- Kontext
-
Reichslehen und Regalien >> Akten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 82 Reichslehen und Regalien
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Prag [CZ]; Vertrag 1599
- Laufzeit
-
1612-1617
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1612-1617