Urkunden
Kaiser Friedrich III. bestätigt die Richtung zwischen Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg einer- und Ulrich Arzt, Sigmund Gossenbrat und Justina, Hannsen Ulstets Witwe "darin Conrat Pawmgartner der Ältere und Anthoni Pawmgartner, dessen Sohn, auch gewant sind", andererseits.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden 367
- Former reference number
-
S. I. L. 250 Nr. 713
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
vergl. Nr. 483 (1466 4. Januar); fehlt am 09.VII.26 K.
- Further information
-
Überlieferung: Vidimus
Ausstellungsort: Graz
Originaldatierung: G. zu Gretz, am Montag vor s Jörigen tag etc. 1456
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1456
Monat: April
Tag: 19
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden >> D-Laden, Urkunden (in chronologischer Reihung)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden
- Indexentry person
-
Artzt, Ulrich
Baumgartner, Anton
Baumgartner, Konrad
Friedrich III., Kaiser
Goßemprot, Sigmund
Ulstat, Hans
Ulstat, Justina
- Indexentry place
-
Graz (Österreich), Ausstellungsort
- Date of creation
-
19.04.1456
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:50 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 19.04.1456
Other Objects (12)
Conrat Pawmgartner der Ältere und Anthon Pawmgartner, dessen Sohn, geloben die gütliche Vereinbarung zwischen Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg einerseits und Ulrichs Artztt, Sigmund Gossennprot und Justina Ulstattin andererseits in der Caspar Nagel'schen Sache, in welche sie gleichfalls verwickelt sind, getreulich zu halten.
Niclas Gross, dieser zugleich für Jobst Haller, einer- und Anthoni Pawmgartner andererseits beurkunden, dass ihr Handel, betreffend einige Worte, wegen der Letzterer die Erstgenannten vor das kaiserliche Kammergericht geladen hatte, nur vor Melchior von Newneck, Landkomthur der Ballei Franken und Komthur zu Ellingen, welcher auch in den Streitigkeiten zwischen Anthoni Pawmgartner und der Stadt Nürnberg zum Schiedsrichter bestellt worden war, zum Austrag gebracht werden solle. Siegler: Niclas Gross und Anthoni Pawmgartner.
Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg geloben die zwischen ihnen einer- und Ulrich Artzt, Sigmund Gossenprott und Justina Ulstättin andererseits gemachte Richtung wegen Caspar Nagells getreulich zu halten und insbesondere an Conrat Pawmgartner und Anthoni, dessen Sohn, welche beide an der Sache beteiligt sind, keine Ansprüche irgend welcher Art zu stellen. Siegler: die Stadt.
Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg, Jobst Tetzel, Cunrat Pawmgartner, Anthoni Tucher und Hanns Volckmeir betrauen mit ihrer Vertretung am Hofgerichte Berchtolten Happen und Arnolten von Loe gegen den Freigrafen zu Arnsperg und Hannsen Kricken, bei denen sie Ulrich Heckenhover widerrechtlich verklagt worden waren.