Münzen
Abtei Seligenstadt - Pfennig
Über einer Bogenleiste Brustbild des Abtes mit Tonsur, in der Linken einen Palmzweig und in der Rechten den nach innen gewandten Krummstab haltend. Eingerahmt von einer auf zwei Säulen ruhenden Rundbogenarkade mit Zinnen und Kuppelturm in der Mitte. Links und rechts von dem Kuppelturm je ein Punkt. Leiterkreis. Wulstreif.
- Archivaliensignatur
-
MK / 245 H 3
- Maße
-
32,89 mm.; 0,807 g.
- Bemerkungen
-
Erworben auf Auktion Otto Helbing Nachf., München, 5.11.1928, Nr. 2501.
Unten Rand ausgebrochen.
Buchenau (1920), Nr. 44a [Fd. Lichtenberg]; Hävernick (1936), Nr. 42; Slg. Gaettens (1959), Nr. 1085; Nau (1977), Nr. 196,39; Berger (1993), Nr. 2389.
- Kontext
-
Münzkabinett: Brakteaten >> Andere Münzherren
- Bestand
-
MK Münzkabinett: Brakteaten
- Indexbegriff Ort
-
Seligenstadt
- Laufzeit
-
um 1170-1180
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münzen
Entstanden
- um 1170-1180