Münzen
Abtei Gerode (im Eichsfeld) - Pfennig
Zwei sitzende Figuren. Rechts Abt mit rundlicher kappenförmiger Kopfbedeckung und Tonsur, in der Linken den nach außen gewandten Krummstab haltend. Links Vogt mit perlengeschmückter, barettförmiger Kopfbedeckung, in der Rechten ein Schwert schulternd. Zwischen beiden ein Lilienzepter, darunter ein Ringel, darüber ein Kügelchen. Perlschnur und Strichlinie. Daran anschließend zwei Perlkreise, zwischen diesen beiden Trugschrift: IIDIID [...] DIIDII [...] II II IIDII I .
- Archivaliensignatur
-
MK / 249 H 2
- Maße
-
40,09 mm.; 0,651 g.
- Bemerkungen
-
Erworben aus Auktion Adolph E. Cahn, Frankfurt a.M., Kat. 69, 26.2.1931, Nr. 798
Unicum: Es handelt sich um das bei Fd. Seega 182 aufgeführte Exemplar. Teile der Münze ausgebrochen, Reste auf Karton aufgeklebt.
Beischlag zum Nordhäuser Typ.
Buchenau (1905), Nr. 182 [Fd. Seega]; Kat. Cahn (1931), Nr. 798 (hoc!).
- Kontext
-
Münzkabinett: Brakteaten >> Andere Münzherren
- Bestand
-
MK Münzkabinett: Brakteaten
- Indexbegriff Ort
-
Gerode
Gerode
- Laufzeit
-
Um 1190 ?
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münzen
Entstanden
- Um 1190 ?