Aufsatzsammlung

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft: ein Dialog zwischen Theorie und Daten

Abstract: Die Verfasser definieren die wissenschaftliche Forschung als Dialog zwischen Theorie und Daten: Wissenschaftlerinnen formulieren eine Theorie, analysieren Daten, um die Theorie zu testen, und modifizieren die Theorie anhand der neugewonnen empirischen Befunde. Der gleiche Prozess kann auch bei den Daten beginnen: Wissenschaftler machen Beobachtungen, entwickeln Theorien, um diese Beobachtungen zu erklären, und sammeln dann zusätzliche Daten, um ihre Theorien zu testen. Nicht jedes Forschungsprojekt muss alle Schritte innerhalb dieses Zyklus durchlaufen, denn Forschung ist ein kollektives Unterfangen. Während sich einige Projekte auf das Testen bestehender Hypothesen konzentrieren, erklären andere einzelne Beobachtungen und generieren neue Hypothesen. Es wird die These vertreten, dass alle Forschungsprojekte, die Teil des Dialogs zwischen Theorie und Daten sind, die gleichen Kernprobleme des Forschungsdesigns bearbeiten und lösen müssen: die Definition der Forschungsfrage, die Spezi

Alternative title
Research design in political science: a dialogue between theory and data
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
In: Gschwend, Thomas (Hg.), Schimmelfennig, Frank (Hg.): Forschungsdesign in der Politikwissenschaft: Probleme - Strategien - Anwendungen. 2007. ISBN 978-3-593-38435-1

Bibliographic citation
Forschungsdesign in der Politikwissenschaft: Probleme - Strategien - Anwendungen ; Bd. 11
Mannheimer Jahrbuch für Europäische Sozialforschung ; Bd. 11

Keyword
Politische Wissenschaft
Forschungsplanung
Politische Wissenschaft
Forschungsplanung
Theorie

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Main
(who)
Campus Verl
(when)
2007
Creator
Gschwend, Thomas
Schimmelfennig, Frank
Contributor
Gschwend, Thomas
Schimmelfennig, Frank

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-258272
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)