Abridged report | Kurzbericht
Wahlschock in Rumänien: neue Regierung weiter auf Europakurs
Die jüngsten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Rumänien ließen das Ausmaß der wirtschaftlichen, aber auch der moralischen Krise des Landes deutlich werden. Die »Revolution mit dem Stimmzettel« zielt auf die politische Klasse in ihrer Gesamtheit, die als der wahre Schuldige dafür angesehen wird, daß Rumänien heute als Schlußlicht unter den EU-assoziierten Staaten gilt. Der Aufstieg des extremistischen Präsidentschaftskandidaten konnte im zweiten Wahlgang gestoppt werden. Nun muß die neue, pragmatische Minderheitsregierung mit Unterstützung der demokratischen Oppositionsparteien versuchen, ein weiteres Absinken des Lebensstandards der Bevölkerung zu verhindern, und zugleich Strukturreformen einleiten. Eine Aufgabe, die ohne eine klare Integrationsperspektive seitens EU und NATO kaum zu bewältigen sein wird. (Autorenreferat)
- ISSN
-
1611-6364
- Umfang
-
Seite(n): 8
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
SWP-Aktuell (01/2001)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Parlament
Wahlkampf
Regierungsbildung
IMF
Partei
Staatsoberhaupt
Rumänien
Wahlforschung
Wahl
EU
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gabanyi, Anneli Ute
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-362143
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kurzbericht
Beteiligte
- Gabanyi, Anneli Ute
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2001