- Weitere Titel
-
Testamentum novum
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB KK 117 (2)
- VD 17
-
39:161017T
- Umfang
-
244, [6] Bl., [3] gef. Bl. ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Verteütschet durch D. Mart. Luth: Mitt LehrReicher Erklärung D. Lucae Osiandri
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Lüneburg : Sterne , 1650
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-11296
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-357038
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bibel ; Monografie
Entstanden
- Lüneburg : Sterne , 1650
Ähnliche Objekte (12)

Wolgegründte beständige Außführung Des Hochlöblichen Fürstlichen Hauses Braunschweig/ Lüneburg/ Zellischen Theils/ An Etlichen Nahmhafften dem Stifft Hildeßheim versätzten/ zu den Graff: und Herrschafften Eberstein und Homburg gehörigen Schlössern/ Städten und Weichbildern/ Habenden Erb: und Eigenthümlichen Rechtens und Gerechtigkeit : Und wie solche ... Erb: und Stambgüter/ demselben mit keinem Schein einiges Rechtens vorenthalten/ noch entzogen werden können oder mögen ...
![Kirchen-Ordnung/ Unser/ Von Gottes Gnaden Augusti, Herzogen zu Brunswyg/ und Lunäburg/ [et]c. : Wie es mit der Leer/ und den[en] Zeremonien unsers Fürstentuums Brunswyg/ Wolfenbütlischen und Tannenbergischen Teils/ Auch derselben Kirchen anhangenden Sachen/ und Verrichtungen/ hinfort/ bis zu fernerer Verordnung/ (vermittelst göttlicher Gnaden/) gehalten werden sol](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9b58d8fb-a101-478a-b248-960a7eda5c32/full/!306,450/0/default.jpg)
Kirchen-Ordnung/ Unser/ Von Gottes Gnaden Augusti, Herzogen zu Brunswyg/ und Lunäburg/ [et]c. : Wie es mit der Leer/ und den[en] Zeremonien unsers Fürstentuums Brunswyg/ Wolfenbütlischen und Tannenbergischen Teils/ Auch derselben Kirchen anhangenden Sachen/ und Verrichtungen/ hinfort/ bis zu fernerer Verordnung/ (vermittelst göttlicher Gnaden/) gehalten werden sol

Wie Gott wil. Das ist: Kurtze Leichschrifft Der ... Frawen/ Dorothen von Tzärstede/ Des ... Junckern Friederich Elvers/ Patricii und Sülsmeisters in Lüneburg/ vielgeliebten HaußEhre : Welche ... den 22. Aprilis Anno Christi 1631. ... abgefordert/ Und den 27. eiusdem allda Christlich zur Erden bestattet worden
![Von der Christen Leiber Sterbligkeit und Herrligkeit/ Ein Christlicher Sermon : Aus dem herrlichen Spruch S. Pauli Rom. 8. v. 10. und 11. Bey dem Fürstl. Begräbnis des ... Herrn Augusti des Eltern/ Postulirten Bischoffs zu Ratzeburg/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Welcher den 1. Octobr. Anno 1636. Christlich im Herrn eingeschlaffen/ und hernach den 6. Decembr. Anni eiusdem ... in der Pfarrkirchen zu Zell zur Erden bestattet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/33dc8c2e-c93f-4136-a420-331752fbf0ef/full/!306,450/0/default.jpg)
Von der Christen Leiber Sterbligkeit und Herrligkeit/ Ein Christlicher Sermon : Aus dem herrlichen Spruch S. Pauli Rom. 8. v. 10. und 11. Bey dem Fürstl. Begräbnis des ... Herrn Augusti des Eltern/ Postulirten Bischoffs zu Ratzeburg/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Welcher den 1. Octobr. Anno 1636. Christlich im Herrn eingeschlaffen/ und hernach den 6. Decembr. Anni eiusdem ... in der Pfarrkirchen zu Zell zur Erden bestattet worden
![Des Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten/ und Herrn/ Herrn Augusti, Herzogen zu Brunswieg/ und Lünäburgk/ Wiederholte/ und von neuen übersehene Verlöbnis- Hochzeits- Kindtaufs- und Begräbnis-Ordnung : [Geben auf unser Residenz/ und Vestung Wolfenbüttel/ den 28. Octobris/ am Tage Simonis/ und Judä/ des 1646. Jahres.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/445473e5-f526-44fe-b0be-ab911b48dcab/full/!306,450/0/default.jpg)