Urkunden

Hans Kienmüller (Kynmulner) d. Ä. aus Altenkunstadt gibt Revers über eine ihm von Abt Konrad I. Haas zu Langheim verliehene und zur Pfarrei Altenkunstadt gehörende Wiese bei der roten Marter am Weg ebendort, die er von seinem Bruder Hans Kienmüller d. J. ertauscht hatte. Lehenbrief ist inseriert; Siegelbitte geht an Junker Sebastian von Schaumberg zu Strössendorf. - Siegler: Schaumberg, Sebastian von

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Bamberg, Kloster Langheim, Urkunden 1505
Alt-/Vorsignatur
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 190 Nr. 29
Kloster Langheim urkunden 1549 I 26

Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
Bestand
Kloster Langheim, Urkunden

Indexbegriff Ort
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Abt Konrad I. Haas
Schaumberg, Sebastian von
Strössendorf (Lk Lichtenfels), Schaumberg (adel. Fam.)
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Pfarrei
Kienmüller, Hans d. J., Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Kienmüller Hans d. J.
Kienmüller, Hans d. Ä., Altenkunstadt (Lk Lichtenfels)
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Kienmüller Hans d. Ä.
Altenkunstadt (Lk Lichtenfels), Rote Marter

Laufzeit
26.01.1549
Provenienz
Kloster Langheim, Urkunden

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 13:18 MESZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster Langheim, Urkunden

Entstanden

  • 26.01.1549

Ähnliche Objekte (12)