Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Dreimäderlhaus
Franz Schubert musiziert im Salon am Klavier sitzend in Gesellschaft von zwei jungen Männern und vier Frauen. Einer musiziert gemeinsam mit Schubert [Johann Michael Vogl] und einer hat seine Aufmerksamkeit ganz auf eines der jungen Mädchen [Hannerl Tschöll] gelenkt [vermutl. Franz von Schober]. Die beiden weiteren jungen Mädchen [Hederl und Haiderl Tschöll] lauschen der Musik aus dem Hintergrund heraus. Eine Frau mittleren Alters [Marie Tschöll] sitzt am linken Bildrand. Die Abbildung bezieht sich auf die Handlung der Operette "Das Dreimäderlhaus" von Heinrich Berté aus dem Jahr 1916, in der Franz Schubert eine zentrale Figur ist.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0005306 (Objekt-Signatur)
3_3_1-005 (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 13,9 cm
- Material/Technik
-
Karton; Autotypie (farbig)
- Klassifikation
-
3.3.1 "Dreimäderlhaus" (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Künstlerpostkarte
Salon / Wohnzimmer
Männerporträt / Männerdarstellung
Frauenporträt / Frauendarstellung
Komponist / Komponistin
Flügel
Operette
Notenbuch / Notenheft / LIederbuch
Singspiel
Malerei
Theaterfigur
Musizieren
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Brüder Kohn (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Wien (A)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Alfred Maria Willner
Heinz Reichert
Felix Riedl
Franz Schubert
Heinrich Berté
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
20. Februar 1918
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Brüder Kohn (Verlag, Herausgeber)
- Alfred Maria Willner
- Heinz Reichert
- Felix Riedl
- Franz Schubert
- Heinrich Berté
Entstanden
- 20. Februar 1918