Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Schubert: Dreimäderlhaus - Liebes Schicksalsblümlein, sprich -

Die Karte zeigt einen Mann [Franz Schubert], der eine Blume in der Hand hält. Im Hintergrund ist ein einander küssendes Paar zu sehen, außerdem die Außenansicht einer Gastwirtschaft mit einem gedeckten Tisch. Unterhalb der Abbildung liest man einen alternativen Titel der Musiknummer "Was uns dies Blümlein verschafft" aus dem Singspiel "Das Dreimäderlhaus".

Urheber*in: Alfred Maria Willner; Heinz Reichert; Felix Riedl; Franz Schubert; Heinrich Berté; Brüder Kohn / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0005321 (Objekt-Signatur)
3_3_1-012m (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 14,0 cm
Material/Technik
Karton; Autotypie (farbig)

Klassifikation
3.3.1 "Dreimäderlhaus" (Kategorie)
Bezug (was)
Künstlerpostkarte
Gaststätte / Restaurant / Wirtshaus
Wein (Getränk)
Einrichtung / Möbel
Männerporträt / Männerdarstellung
Liebespaar
Küssen
Blume / Blumen
Singspiel
Malerei
Liedillustration
Komponist / Komponistin
Theaterfigur
populäres Lied

Ereignis
Herstellung
(wer)
Brüder Kohn (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Wien (A)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Alfred Maria Willner
Heinz Reichert
Felix Riedl
Franz Schubert
Heinrich Berté
Ereignis
Gebrauch
(wann)
26. Dezember 1923
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Brüder Kohn (Verlag, Herausgeber)
  • Alfred Maria Willner
  • Heinz Reichert
  • Felix Riedl
  • Franz Schubert
  • Heinrich Berté

Entstanden

  • 26. Dezember 1923

Ähnliche Objekte (12)