Archivale
Ulm von Südwesten. Um 1840
[Ans. 148 a coloriert;
aus demselben Buch: Ans. 138, Ans. 140 a.]
Auf der ehemaligen Bastion Lauseck (Wilhelmshöhe) steht ein Gartenhäuschen und die Wirtschaft "Zur Wilhelmshöhe" (mit Mansardgiebeldach und Bogenöffnungen an der Seite). Dahinter erhebt sich das Münster. Hinter der Donaufront breitet sich die Südseite von Ulm aus.
Vordergrund: Floßanlegestelle; Torf und Holz wird als Brennmaterial für die Ziegelhütte angeliefert. Vor dem Kobelgrabenausfluß erkennt man einige Badehäuschen der Badeanstalt.
- Archivaliensignatur
-
F 3/1, 0148
- Alt-/Vorsignatur
-
Bleistift o.r.: 2666Farbstift o.r.: F II Nr. 19Rückseite: Stempel StB Ulm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 23,5 x 28,5
Bildgröße (H. x Br. in cm): 10,7 x 16,2 (mit Rändchen)
Herstellungstechnik: Stahlstich
erschienen bei/als: "Original Ansichten der vornehmsten Städte Deutschlands; ihrer wichtigsten Dome. usw..." Darmstadt1840
(vgl Ans 140 a : dasselbe Buch)
Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Ulm von der Ziegellände aus"
Künstler: Heinrich Schönfeld (1809-1845). bez. u.l.: "Gez. v. H. Schönfeld". bez. u.r.:"Stahlst. v. J. Poppel"
Verweise/Literatur: Schef 9890
Ans. 148 a coloriert;
aus demselben Buch Ans. 138, Ans. 140 a.
- Kontext
-
Ulmer Ansichten >> Ulm von Südwesten
- Bestand
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Laufzeit
-
1840
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1840