Akten
Erste Heinzenpinge Fundgrube am Rothenberg bei Erla, Bd. 2
Enthält u.a.: Anordnung an den Schichtmeister Schubert und die Steiger auf den Rothenberg wegen der verweigerten Befahrung durch den mit einer Empfehlung von Berghauptmann Freiesleben ausgestatteten Herrn von Gynanth aus Bayern [Carl von Gienanth].- Kostenanschlag für ein zweites gusseisernes Kunstkreuz.- Beschreibung der Fallwäsche.- Errichtung einer Fall-, Klaube- und Setzwäsche.- Annahme eines Ganghäuers, Pflichtsvorhaltung.- Bestrafung des Bergarbeiters Gotthilf Friedrich Günther wegen Beschimpfung des Geschworenen Tröger während der Abendparade zu Ehren des Berghauptmanns von Beust in Johanngeorgenstadt.- Einführung des Ausscheidens des Eisensteins über Tage.- Häufung von Gezähdiebstahl.- Bestrafung von Bergleuten wegen Tätlichkeiten beim Bergfesttanz in Crandorf.- Konsolidierung des Fristgebäudes Himmelfahrt Stolln am Erlahammergraben mit Erste Heinzenpinge Fundgrube.- Betriebspläne.- Fristhaltung.- Unstimmigkeiten zwischen den Besitzern Eduard Wilhelm Breitfeld auf Erla und Hermann Porst auf Pfeilhammer wegen der von Breitfeld veranlassten Betriebseinstellung.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 614 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Bl. 20-21: Grund- und Seitenansicht der Fallwäsche, Fuß, 1839 (0,33 x 0,69).
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 05. E
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock, fortgeführt beim Bergamt Schwarzenberg
- Laufzeit
-
1839 - 1865
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:17 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock, fortgeführt beim Bergamt Schwarzenberg
Entstanden
- 1839 - 1865