Akten
Eisensteinbergbau am Rothenberg bei Erla
Enthält u.a.: Bericht wegen der Appellation des Hammerwerksbesitzers Carl Gottlob Rauh gegen die Konsolidation von Johannes Fundgrube, Johannes Maßen und des Neuen Kunstschachtes am Rothenberg.- Zögerliches Kunstschachtabteufen bei Erste Heinzenpinge Fundgrube- Oberbergamtspatente an die Gewerken von Johannes Stolln, Johannes Fundgrube, Johannes Maßen und Johannes Maßen Neuer Kunstschacht wegen Konsolidation.- Gegenüberstellung der bei der Befahrung von 1790 getroffenen Betriebsanordnungen sowie der Absichten der Gewerken.- Zusammenstellung der Eisensteinförderung, Bezahlung und Verzehntung bei Erste Heinzenpinge, Zweite Heinzenpinge, Johannes Fundgrube, Johannes Maßen, Johannes Kunstschacht und Himmelfahrt Stolln.- Differenzen mit den Gewerken wegen einer Besserung der Bergarbeiterlöhne.- Von Carl Heinrich von Elterlein gesuchte Lohnkürzung der ganz alten Häuer und Lohnanhebung der jungen Häuer.- Kauf teuren Pulvers.- Durchschlag des neuen Förderortes am alten Kunstschacht bei Johannes Fundgrube.- Versorgungung des verunglückten Bergarbeiters Saltzer von Johannes Maßen mit Tagearbeiten.- Eigenmächtige Anlagung von Grubenjungen.- Protokoll der Erörterungen von Berghauptmann von Heynitz und Bergkommissionsrat von Einsiedel mit den Hammerwerksbesitzern nach der Generalbefahrung von 1782.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40012 Bergamt Johanngeorgenstadt, Nr. 2212 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Bl. 68a+b: 2 Lohnzettel von Erste Heinzenpinge Fundgrube, 1795.
- Kontext
-
40012 Bergamt Johanngeorgenstadt >> 02. Aufsicht über den Erzbergbau >> 02.03. Maßnahmen und Betrieb >> 02.03.02. Einzelne Berggebäude
- Bestand
-
40012 Bergamt Johanngeorgenstadt
- Laufzeit
-
1782, 1791 - 1795
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:11 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1782, 1791 - 1795