Collection | Sammelwerk

Förderung von Toleranz und interkultureller Kompetenz in arbeitsmarktlichen Programmen

Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind für die Gesellschaften in Europa und auch für Europa als Wirtschaftsstandort eine ernste Bedrohung. Die Europäische Union tritt daher Fremdenfeindlichkeit und Rassismus entgegen und fördert Toleranz und interkulturellen Austausch. Zu diesem Zwecke hat sie im Jahre 2000 die Gemeinschaftsinitiative EQUAL gestartet, die neue Methoden gegen Diskriminierungen auf dem Arbeitsmarkt entwickelt und erprobt. Ihr Ziel ist, benachteiligten Menschen Beschäftigungschancen zu eröffnen, Hindernisse abzubauen und Diskriminierungen gegenüber Beschäftigten und Unternehmen zu beseitigen. Die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ist Bestandteil aller Projekte, bei einigen EQUAL-Projekten macht sie sogar den Kern der Arbeit aus. Das Bundesprogramm 'XENOS - Leben und Arbeiten in Vielfalt' wird ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds gefördert. Auch XENOS zielt auf die Stärkung von Toleranz und den Abbau von Fremdenfeindlichkeit, hier stehen Jugendliche und junge Erwachsene, deren Zugang zu Schule, Ausbildungs- und Arbeitsplätzen erschwert ist, im Mittelpunkt. Von 2002 bis 2007 wurden und werden rund 250 Projekte gefördert, die auch auf eine Stärkung der Zivilgesellschaft ausgerichtet sind. Die Broschüre zeigt Ansätze und Instrumente sowohl aus der Gemeinschaftsinitiative EQUAL als auch aus dem Bundesprogramm XENOS. Sie gibt eine Einführung in Zielsetzung und Durchführung der Programme und liefert eine Bestandsaufnahme der Projekt- und Programmarbeiten thematisch gegliedert nach: Handlungsansätze in Unternehmen, Lernziele und Methoden in Schule und Ausbildung, Maßnahmen der Berufsorientierung und Hilfen zum Berufseinstieg, Sensibilisierung von Zielgruppen und Öffentlichkeit und Transnationale Kooperation. (IAB)

Weitere Titel
Promotion of tolerance and intercultural skills in labor market programs
Umfang
Seite(n): 89
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
Arbeitsmarktpolitik
Migration
Bundesrepublik Deutschland
Berufsorientierung
Qualifikation
Rassismus
Migrant
Vorurteil
berufliche Integration
Medienarbeit
Best Practice
Ausländerfeindlichkeit
Chancengleichheit
Arbeitsmarktpolitik
Toleranz
interkulturelle Kompetenz
Integrationspolitik
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Nationale Koordinierungsstelle EQUAL und XENOS
(wo)
Deutschland, Bonn
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-265286
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerk

Beteiligte

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Nationale Koordinierungsstelle EQUAL und XENOS

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)