Akte

Appellationis Auseinandersetzung um Bestellung eines Pfarrers

Kläger: (2) Gebrüder von Plessen als Pfandinhaber des Amtes Neukloster (Kl. in 1. Instanz)

Beklagter: Konsistorium in Wismar

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Anthon Christoph Gröning (A & P)

Fallbeschreibung: Im Pfandvertrag über Neukloster ist Kl.n auch das Jus patronatus erteilt worden, das sie nach dem am 03.08.1738 erfolgten Tod des Pfarrers Wassermann ausüben wollten. Sie haben den Direktor des Konsistoriums und die Mitglieder des Geistlichen Ministeriums in Wismar gebeten, einen neuen Pfarrer so bald wie möglich zu bestellen, diesem aber klarzumachen, daß die Witwe des alten Pfarrers im Gnadenjahr weiterhin die Einkünfte ihres Mannes genießen und der neue Pfarrer in dieser Zeit umsonst arbeiten müsse. Während die Angesprochenen dazu ihren Konsens erteilen, lehnen die übrigen Mitglieder des Konsistoriums dies ab und fordern Kl. auf, mit ihrer Bitte zu warten, bis der Tod des alten Pfarrers ein halbes Jahr vergangen ist. Kl. appellieren dagegen und fordern die sofortige Wiederbesetzung der Pfarre, werden vom Tribunal aber am 12.12.1738 ohne Angabe von Gründen abgewiesen.

Instanzenzug: 1. Konsistorium zu Wismar 1738 2. Tribunal 1738

Prozessbeilagen: (7) Urteil des Wismarer Konsistoriums vom 04.12.1738; von Notar Josias Matras aufgenommene Appellation vom 08.12.1738

Reference number
(1) 2572
Former reference number
Wismar P 132 (W P 5 n. 132)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 16. 1. Kläger P
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1738) 09.12.1738-13.12.1738

Other object pages
Delivered via
Last update
29.10.2025, 11:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • (1738) 09.12.1738-13.12.1738

Other Objects (12)